Jobcoaching für Frauen

Worum geht es?

Frauen, die nach der Kindererziehung oder Pflegezeit wieder in den Berufsalltag einsteigen möchten, benötigen oft professionelle Unterstützung, um den Wiedereinstieg erfolgreich zu bewältigen. Insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. In unserem Einzelcoaching unterstütze ich Sie dabei, ihre beruflichen Ziele und Perspektiven zu entwickeln, ihre Stärken und Potenziale zu erkennen und Hindernisse für den beruflichen Wiedereinstieg zu identifizieren und zu beseitigen.

Im Einzelnen umfasst das Coaching folgende Schritte:

  • In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und klären die Erwartungen und Ziele.
  • Gemeinsam entwickeln wir ein klares Bild von den beruflichen Zielen und Perspektiven.
  • Wir analysieren die individuellen Stärken und Potentiale um diese gezielt einsetzen zu können.
  • Ich berücksichtige die individuelle Lebenssituation, um gemeinsam passgenaue Lösungen zu finden.
  • Ich analysiere die bisherige berufliche Laufbahn und identifizieren relevante Erfahrungen und Kompetenzen.
  • Ich analysiere potenzielle Hindernisse und wir entwickeln gemeinsam passgenaue Lösungsansätze für den beruflichen Wiedereinstieg.
  • Ich kläre relevante Berufsfelder und Anforderungen, um passende Jobmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Ich analysiere die Anforderungen des Arbeitsmarktes und gleichen diese mit den Kompetenzen und Zielen mit Ihnen ab.
  • Sie entwickeln klare Berufsziele und Zukunftsperspektiven.
  • Wir analysieren gemeinsam die vorhandenen Qualifikationen und identifizieren noch fehlende Qualifikationen, um gezielte Weiterbildungsmaßnahmen zu finden.
  • Zeitgemäßes Bewerbungsmanagement, inklusive Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Fazit:

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Jobcoaching für Frauen eine Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Berufsalltag nach Familien- oder Pflegezeit bietet. In einem Einzelcoaching werden gemeinsam Ihre beruflichen Zielvorstellungen und Perspektiven erarbeitet, Stärken und Potentiale identifiziert und Hindernisse für den Wiedereinstieg beseitigt. Außerdem wird die berufliche Orientierung geklärt und die vorhandenen Qualifikationen mit den geforderten Anforderungen abgeglichen. Das Bewerbungsmanagement wird zeitgemäß gestaltet und individuelle Bewerbungsstrategien entwickelt. Nach Abschluss des Coachings sind Sie in der Lage, sich sicher und selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt zu bewegen und ihre Stärken gezielt einzusetzen.