Wer willst Du in Zukunft sein?

Was mache ich nach der Schule? Das ist eine Frage, die sich viele SchülerInnen stellen und keine passende Antwort haben oder nicht wissen wie sie diese finden.

Zuerst sind es Jahre, dann Monate und schließlich Tage bis zur letzten Prüfung. Eine ziemlich lange Zeit! Aber dann sind die SchülerInnen angekommen, haben einen Schulabschluss und ein wichtiges Ziel erreicht. Endlich können sie durchatmen, feiern – und an die vielen Momente ihrer Tour zurückdenken. Das ist einerseits wunderbar, andererseits kann es auch verunsichern. Was kommt jetzt? Es gibt 9400 Studiengänge und 300 Ausbildungsberufe…..

Die Welt steht allen offen und sie wissen nicht, ob sie studieren möchten, eine Ausbildung beginnen, weiter zur Schule gehen oder einfach eine Auszeit nehmen möchten. Wichtig für eine kluge Entscheidungsfindung ist es, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken und dabei die eigenen Wünsche, Ziele, Bedürfnisse, Fähigkeiten und Werte im Blick zu behalten.

Meine Unterstützung liegt darin, den SchülerInnen zu helfen erstmal herauszufinden, was sie eigentlich wollen. Was steckt in ihnen, welche Fähigkeiten, Interessen haben sie und Möglichkeiten.

Im nächsten Schritt wird dann geschaut wo und wie ist das möglich und umzusetzen, indem ich einen Überblick über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten verschaffe.

Des Weiteren kann ich darüber hinaus auch Hilfestellungen geben, wie eine Finanzierung des Wunsches möglich ist.

Erster Schritt – der Blick nach innen:

Was sind deine Ziele, Werte, Wünsche, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Was ist dir wichtig?

Was hat die Welt zu bieten? Berufsbilder, Ausbildungen, Studiengänge.

Dritter Schritt – Passt das zusammen:

Beides zusammenbringen, ausprobieren, starten.

WARUM bin ICH die geeignete Person bin, dies zu tun?

Ich bin als Mediatorin und Coach fachlich qualifiziert. Aber was mich ausmacht, ist mein ganz persönlicher Lebensweg. Stichworte hierzu sind: Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Praktika, Ausbildung, Studium, Nebenjobs, erster Start nach dem Studium, Weiterbildung, Arbeit im BAföG-Amt, Arbeit in der Agentur für Arbeit und vieles mehr.